Ob elektronisch, mechanisch, digital oder analog: Technologien sind ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Aber Sicherheit ist weitaus mehr. Deshalb steht nicht die Technik an sich im Mittelpunkt, sondern ihre zielgerichtete Nutzung im Rahmen ganzheitlicher Sicherheitslösungen. Ideale Sicherheit bedeutet gefahrenfrei arbeiten und leben zu können. Doch Sicherheitsmaßnahmen sind nur dann erfolgreich, wenn sowohl erwartete als auch unerwartete Gefahren verhindert oder abgewehrt werden. Welches Maß an Sicherheit notwendig ist, hängt dabei von vielerlei, sich ständig ändernden Faktoren ab. | In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden analysieren wir zunächst den individuellen Bedarf und leiten daraus die konkreten Anforderungen ab. Auf dieser Grundlage kombinieren wir die jeweils besten technischen Komponenten zu einer optimalen Lösung. Die Faktoren Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit haben dabei höchste Priorität. Neben der Beratung, der Planung und der technischen Realisierung von Projekten erbringen wir auch sämtliche Serviceleistungen zur langfristigen Sicherung Ihrer Investitionen. Dazu gehören Schulungen und ausgefeilte Servicekonzepte genauso wie die technische Wartung und die Erstellung aller notwendigen Dokumentationen. Und selbstverständlich sind wir für unsere Kunden rund um die Uhr erreichbar. |
Der Schutz des persönlichen Eigentums ist Ihr innerstes Bedürfnis. Der Schutz von Sachwerten und die in vielen Fällen wichtige Akzeptanz Ihres Versicherers gibt Ihnen mit dem richtigen Einbruchmeldesystem Sicherheit, Geborgenheit und auch ein gewisses Maß an Lebensqualität. Einbruchmeldeanlagen sind eine gute Ergänzung zur mechanischen Sicherung – ob im Eigenheim oder für ein gewerblich genutztes Objekt. Mit Einbruchmeldesystemen können Einbrüche sowohl örtlich als auch über eine Serviceleitstelle schnellstmöglich zur Intervention gemeldet werden. Roland Hellmig ist unser VdS-Verantwortlicher und damit erster Ansprechpartner für Sie.
Brandmelder retten Leben. Das ist bekannt. sensor24 besitzt alle notwendigen Zulassungen und Zertifikate, um auch bei komplexen Herausforderungen nach den aktuellen Regeln und Normen geforderte Brandmeldeanlagen zu planen, zu projektieren, zu installieren und zu warten. Dabei können wir aufgrund mehrerer Zulassungen für verschiedene Hersteller stets entsprechend Ihren speziellen Anforderungen ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten. Unser vielseitig erfahrenes Team um Betriebsleiter und VdS-Verantwortlichen Hans-Jürgen Martin steht Ihnen dafür zur Verfügung.
Insbesondere in der Videoüberwachungstechnik gilt es, die rasanten technologischen Entwicklungen zu beherrschen und Sie im Sinne der Anwender innerhalb der Sicherheitskonzepte zu integrieren. Mittlerweile sind hochaufgelöste und auch bei schwierigen Lichtverhältnissen aussagefähige Bilder ein technologischer Standard und die Kamera ist durch den Einsatz spezieller Software-Algorithmen mehr Sensor denn je. Das Zusammenspiel aus der richtigen Kamera, dem richtigen Blickwinkel, der für die Szenenanalyse richtigen Software und vor allem der diesen Anforderungen wirklich entsprechenden Netzwerkstruktur prägt den Unterschied in der Wirtschaftlichkeit und Effizienz einer Videoüberwachung. Hierfür sind nicht nur optische Grundkenntnisse ausreichend, sondern vielfältige Erfahrungen aus vergleichbaren Installationen sowie aus dem Bereich der Datenübertragung notwendig. Fähigkeiten, die Sie von sensor24 erwarten können. Roland Hellmig ist Ihr direkter Ansprechpartner für Ihre maßgeschneiderte Lösung.
Wer ist wann und warum auf meinem Gelände oder in meinem Haus? Ein Zutrittskontrollsystem erleichtert den Überblick und schafft klare Zutrittsregelungen – ob für den Hochsicherheitsbereich einer Behörde, einem Bürohaus, einem Energieversorger oder einem landwirtschaftlichen Betrieb. Gekoppelt mit anderen Sicherheitssystemen oder vernetzt über mehrere Standorte eines Nutzers, schafft dies Sicherheit in den Betriebsabläufen. Kersten Leich ist als Systemingenieur auf diesem Gebiet seit mehr als 15 Jahren in der Betreuung unserer Kunden unterwegs. Von der Beratung und Planung bis zur Ausführung und Schulung des Nutzers ist er für diese Technologie unser Spezialist.
Zuverlässige Sperreinrichtungen sind eine Grundvoraussetzung zur Verhinderung von Einbrüchen. Ob Türen und Fenster, ob Tore und Schranken – wir unterstützen Sie dabei, kritische Angriffspunkte gegen mechanische Einwirkungen abzusichern. Damit Sie jederzeit ideal geschützt sind, kombinieren wir bei Bedarf auch mechatronische und elektronische Komponenten zu einem optimalen System und stellen die für Ihr Schließsystem notwendigen Zylinder her. Stefan Stolt ist dafür Ihr direkter Ansprechpartner.
Von der Patientenrufanlage, Sprachalarmierung und Remoteverbindung bis hin zur klassischen Telefonanlage – Ihr Ansprechpartner für Beratung, Planung und Betreuung ist Manfred Grägert. Als Spezialist für Kommunikations- und Assistenzsysteme im Pflegebereich steht er Ihnen zur Verfügung. Gerade im jetzigen Umbruch und der Umorganisation der Telefonsysteme vom Analog- oder ISDN-Anschluss hin zum IP-basierten Anschluss ist er Ihr erster Ansprechpartner.
Kriterien wie eine hohe Verfügbarkeit Ihres Systems, kurze Reaktionszeiten, erweiterte Garantien und persönliche Erreichbarkeit haben für uns höchste Priorität.
Zur Erreichung Ihres persönlichen Schutzziels sind wir rund um die Uhr für Sie da. Als Ihre direkten Ansprechpartner stehen Ihnen Anett Kartheus und Grit Nagel zur Verfügung.
24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr organisieren wir eine verbindliche Termin- und Technikersteuerung im Interesse unserer Kunden.
Jedes Sicherheitssystem, ob klein oder groß, benötigt eine gute und ausgewogene Dokumentation. Auf CAD-basierenden Systemen stellen wir unseren Kunden Ihre Dokumentation zum Auftrag zur Verfügung. Dabei erstellen auch Feuerwehrdokumente wie Feuerwehrlaufkarten, Feuerwehrpläne und Rettungs- und Fluchtwegpläne entsprechend den gültigen DIN. Sehr gern nehmen wir hier auch externe Aufträge entgegen. Sprechen Sie uns einfach an. Als direkter Ansprechpartner steht Ihnen hier Simone Eichhorst zur Verfügung.
Die Heizung noch vor der Ankunft im eigenen Zuhause aktivieren, die Wohnzimmerbeleuchtung auf dem Weg vom Auto zur Haustür einschalten oder die Lieblingsmusik in einem beliebigen Zimmer ihres Hauses abspielen – und all das per einfachem Klick auf dem Smartphone oder Tablet. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar erschien, ist nun zur Realität geworden: das smarte Heim. Zahlreiche einfach zu installierende Lösungen sorgen seit geraumer Zeit auch im Bereich intelligenter Sicherheitssysteme für eine zunehmende Nachfrage. Manfred Grägert – unser Experte für Kommunikationssysteme – klärt auf, wie Sie Ihr Zuhause zuverlässig schützen können.