Großartige Neuigkeiten im Hause sensor24: Ab dem 1. November 2015 übernehmen wir den Geschäftsbereich Sicherheitstechnik von dem renommierten und in der gesamten Region bekannten Unternehmen WSD Wachschutz Koltz GmbH & Co.KG. Für uns ist es der nächste wichtige Schritt auf dem Weg zu einem der führenden regionalen Unternehmen der Sicherheitstechnik in Mecklenburg-Vorpommern.
Überhitzung, Kurzschlüsse von Beleuchtungsanlagen oder Gerätschaften im permanenten Stand-by-Betrieb – die Ursachen für Brände im Einzelhandel sind vielfältig, gravierend und führen nicht selten zu großen Verlusten, hohen Vermögensschäden oder gar dauerhaften Geschäftsausfällen und folglich finanziellen Engpässen.
Spätestens seit dem Sportlerportrait unseres Mitarbeiters Stefan Stolt im vergangenen Februar dürfte jedem bekannt sein, dass unsere Herzen nicht nur für moderne Sicherheitstechnologien schlagen, sondern auch für den Sport. Bereits seit 2008 ist sensor24 offizieller Sponsor des Neubrandenburger Sportvereins SV Fortuna 50. Kein Wunder also, dass es uns umso mehr freut, wenn unsere Mitarbeiter nicht nur berufliche, sondern auch sportliche Erfolge erleben.
Insbesondere Beherbergungsbetriebe sind aufgrund ihrer spezifischen Besonderheiten einer Reihe von variierenden Risiken ausgesetzt. Ob große oder kleine Beherbergungsstätten – oftmals führen bereits Brände von geringem Ausmaß zu erheblichen finanziellen Verlusten und im schlimmsten Fall gar zu personellen Schäden. Ebenso sind Einrichtungen des Gastgewerbes immer wieder von Einbrüchen betroffen, da hier ein großer Bargeldbestand vermutet wird.
Vor kurzer Zeit berichteten wir über die neue Ausbildungsinitiative von sensor24 mit der wir eine Brücke zwischen Jung und Alt schlagen möchten. Hierzu haben wir ein völlig neuartiges Lehrkonzept etabliert mittels welchem nicht nur unsere derzeitigen Lehrmeister, sondern auch „altgediente“ Mitarbeiter von sensor24 ihr fundiertes Know-how an unsere zukünftigen Fachkräfte vermitteln.
Die Heizung noch vor der Ankunft im eigenen Zuhause aktivieren, die Wohnzimmerbeleuchtung auf dem Weg vom Auto zur Haustür einschalten oder die Lieblingsmusik in einem beliebigen Zimmer ihres Hauses abspielen – und all das per einfachem Klick auf dem Smartphone oder Tablet. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar erschien, ist nun zur Realität geworden: das smarte Heim. Zahlreiche einfach zu installierende Lösungen sorgen seit geraumer Zeit auch im Bereich intelligenter Sicherheitssysteme für eine zunehmende Nachfrage. Manfred Grägert – unser Experte für Kommunikationssysteme – klärt auf, wie Sie Ihr Zuhause zuverlässig schützen können.
Stefan Stolt (30), Kreisläufer beim Handball-Ostsee-Spree-Ligisten SV Fortuna ´50 Neubrandenburg, spielt seit 1992 im Verein. Er hat Auf- und Abstiege, Spieler- und Trainerwechsel erlebt, und sich als nimmermüder Kämpfer bei den Fans beliebt gemacht. Im Büro seines Arbeitgebers Sensor24 auf dem Neubrandenburger Datzeberg sprach Stolt vor dem Heimspiel gegen Eberswalde (Sonnabend, 18.30 Uhr, Webasto-Arena) mit unserem Mitarbeiter Stefan Thoms auch über die aktuelle Situation bei den Fortuna-Handballern.
Wer Nachwuchs qualifiziert und fördert, investiert in die Zukunft des eigenen Unternehmens. Im Jahr 2015 wird sensor24 erneut junge Leute zu kompetenten Fachkräften ausbilden. Als Fachrichtung bilden wir den Beruf eines IT-Systemelektronikers aus. Das Besondere daran: Getreu dem Motto „Lernen von den Besten“ wird sensor24 dabei ein völlig neuartiges innerbetriebliches Lehrkonzept etablieren und verdiente ehemalige sowie bereits berentete Mitarbeiter auf Nebenbeschäftigungsbasis als Lehrmeister verpflichten.